Essen: Mein Gutes, mein Böses

Tische, an denen gefeiert wird, stehen im Mittelpunkt und werden sogar zu Verbündeten in Zeiten der Trauer, denn Essen bringt leicht Gefühle zum Ausdruck. Das kann etwas Positives oder Negatives sein.

Dutzende von Fernsehmoderatoren und Köchen in aller Welt widmen sich der Aufgabe, in ihren Zuschauern den sensorischen Nervenkitzel zu wecken, den die Zubereitung und der Geschmack eines Gerichts auslösen können. Und das mit großem Erfolg. Das Ritual des Essens ist mehr als ein physiologisches Bedürfnis, es ist eines der intensivsten Vergnügen des täglichen Lebens. Und es hat viel mit der Stimmung zu tun. Um diesen Zusammenhang zu enträtseln, hat HEALTH! einige der führenden Experten für Essverhalten befragt. Genießen Sie im Folgenden einige Einblicke dieser Experten. Und guten Appetit!

Warum vermitteln bestimmte Lebensmittel, vor allem süße und fettige, in Momenten der Depression und Angst das Gefühl von Genuss?

"Bei Tests mit depressiven oder ängstlichen Menschen verstärkt sich das Bedürfnis nach Genuss durch ein Belohnungssystem", sagt der Psychiater Alexandre Azevedo, Koordinator der Studiengruppe für Esssucht und Adipositas am Hospital das Clinicas in Sao Paulo. "Und zucker- und fetthaltige Lebensmittel wie Schokolade und Soßen, weil sie besser schmecken, sorgen schnell für dieses Gefühl", ergänzt die Endokrinologin Ellen Paiva, Leiterin der Integrierten Ernährungstherapie in der Landeshauptstadt.

Sind die Einschränkungen durch die Nahrungsbeschränkung so frustrierend, dass sie zu einer Depression führen können?

"Ja, Essen und Trinken vermitteln ein Gefühl des Wohlbefindens und gehören zu den Ritualen der Sozialisation", sagt Lara Natacci, Autorin des Buches Anorexia, Binge Eating and Bulimina, Verlag Atheneu. "Das heißt, eine sehr strenge Diät beraubt den Menschen nicht nur der Freude am Essen, sondern führt auch zur Isolation und begünstigt die Entstehung eines depressiven Zustands."

Unter diesem Gesichtspunkt ist es also schädlich, sich dem Essen als Ventil zuzuwenden?

"Der Verlust der Kontrolle und die übermäßige Zunahme von Gewohnheitsmustern wurde noch nie als etwas Positives angesehen", brennt Azevedo. "Manchmal essen wir, wenn wir nicht hungrig sind, bei festlichen Anlässen oder in geselliger Runde. Das Essen aus Trauer oder Melancholie bringt jedoch Schuldgefühle mit sich, die noch schlimmer sind als die Übertreibung selbst", fügt Ellen hinzu.

Welche Probleme in der Beziehung zum Essen können zu einer Essstörung führen?

"Oft beginnt es mit einer einfachen Diät, um ein paar Pfunde loszuwerden", warnt Lara. Sie sagt, dass es häufig vorkommt, dass eine Person beginnt, Hunger zu unterdrücken, bis sie einen Punkt erreicht, an dem sie diesen Impuls nicht mehr ausleben kann. "Es gibt auch Hinweise darauf, dass sozialer Druck für eine gute Gesundheit in der Jugend, Kindheitstraumata, Perfektionismus und das Vorhandensein von Krankheiten in der Familie zu diesen Störungen beitragen", schließt sie.

Welche Gefahren birgt die Übertragung eines potenziell schädlichen Gegenstandes wie Alkohol und Zigaretten auf Lebensmittel?

Vor der Antwort nimmt Alexandre Azevedo eine Korrektur vor: "Es gibt Stoffe, die süchtig machen können, wie Alkohol, Tabak und illegale Drogen, im Gegensatz zu Lebensmitteln, die nicht süchtig machen", erklärt er. Manche Menschen neigen jedoch zu zwanghaftem Verhalten. "Wenn man mit dem Rauchen aufhört, ist zu erwarten, dass man sich ängstlich fühlt und in der Nahrung eine Linderung dieses Gefühls sucht", sagt Lara Natacci. "Es gibt auch Fälle, in denen die mechanische Gewohnheit, sich eine Zigarette anzuzünden oder ein Glas Whiskey zu trinken, durch übermäßiges Essen ersetzt wird", sagt sie.

Warum werden manche Lebensmittel verboten?

"Wenn zu kalorienreiche Lebensmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren oder Zucker in missbräuchlicher Weise verzehrt werden, werden sie zu wahren Krankheitsverursachern", sagt Ellen Paiva. Auf der Liste der Krankheiten stehen unter anderem Diabetes, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Probleme. "Aber es sind die großen Portionen und die Häufigkeit des Verzehrs, die die Übeltäter sind. In kleinen Mengen konsumiert, muss kein Lebensmittel vom Speiseplan gestrichen werden, es sei denn, man hat Schwierigkeiten, die Aufnahme zu kontrollieren", so die Endokrinologin.

Warum verlieren manche Menschen ihren Hunger, wenn sie traurig oder nervös sind?

"Es gibt tatsächlich Menschen, die auf diese Weise reagieren. Andere hingegen haben einen gesteigerten Appetit. Oder sie zeigen keine Veränderungen, bevor sie traurig oder ängstlich sind", sagt Azevedo. Nach Ansicht des Psychiaters sind die Verbindung zwischen diesen Emotionen und dem Verlangen zu essen Neurotransmitter, also Stoffe, die elektrische Informationen zwischen Neuronen übertragen, wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. "Sie regulieren sowohl die Stimmung als auch das Gleichgewicht zwischen Hunger und Sättigung", erklärt sie. Mit anderen Worten: Wenn diese chemischen Ingenieure aufgrund von emotionalen Problemen verändert werden, kann es zu einem Ungleichgewicht des Appetits kommen.

Author`s name Petr Yermilin
X