Die "Freundschaft" zwischen der NATO und Russland: Wo ist die "Partnerschaft für den Frieden" geblieben?

Die NATO und Russland: Ein langer und kurvenreicher Weg vom Juniorpartner zum Feind

Die Nordatlantische Allianz wird die Ukraine weiterhin unterstützen, aber das macht sie nicht zu einer Konfliktpartei, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg in einem Interview mit NBC. Natürlich ist das nicht der Fall. Das ist ihre Meinung, und Russland ist in dieser Frage anderer Meinung.

Die NATO hat bereits in der postsowjetischen Zeit damit begonnen, Russland wie einen "kleinen Bruder" zu behandeln. Heute profitiert der Westen von der Aufrüstung Kiews. Der uralte Traum ist wahr geworden - die beiden ehemals brüderlichen Nationen sind zu Todfeinden geworden. Das ist dem Westen in der Tat gelungen.

Partnerschaft für den Frieden

Die NATO begann bereits während des Jugoslawien-Krieges, Russland zu "zähmen". Unter dem Motto der "Förderung einer Einigung" in Bosnien setzte Washington sein Projekt der Blockerweiterung auf Kosten der osteuropäischen Staaten erfolgreich um. Die "Partnerländer" des ehemaligen Warschauer Paktes und der Sowjetrepubliken standen vor dem NATO-Hauptquartier in Brüssel Schlange und trompeteten antirussische Parolen. Die Welt bewegte sich erfolgreich auf die unipolare amerikanische "Welt" zu.

Das 60.000 Mann starke NATO-Friedenstruppenkorps (20.000 aus den Vereinigten Staaten) wurde entsandt, um Jugoslawien zum Zusammenbruch zu bringen. Aus Gründen des Anstands mischte die UNO das US-Militär mit nicht-amerikanischem Militär, darunter eine 1.500 Mann starke russische Einheit. Russland mag seine eigenen Ansichten über den Schutz der serbischen Zivilbevölkerung gehabt haben, aber dennoch mischte sich Moskau nicht in den Prozess zur Zerstörung des ehemals befreundeten Staates ein.

Bei der Frage nach der Trennung der gegnerischen Seiten ging es um die Aufteilung des großen Landes in einen Haufen kleiner Republiken. Dieses Szenario kann in jedem multinationalen Land mit einer schwachen Zentralregierung immer wieder auf die Probe gestellt werden.

Einige werden sich vielleicht noch an den Zwischenfall zwischen russischen und NATO-Truppen über dem internationalen Flughafen von Pristina im Jahr 1999 erinnern. Die russischen Truppen kamen schnell dorthin, aber sie zogen auch schnell wieder ab. Die NATO klopfte den neuen russischen Behörden bereits auf die Schulter.

Dies führte in der Folge zu Programmen der Partnerschaft für den Frieden und gemeinsamen Militärübungen zwischen Russland und der NATO.

Die NATO begann, sich nach Osten zu bewegen, wobei sie die russophobe Politik der baltischen Staaten und Polens ignorierte. Als man in diesen Republiken damit begann, Denkmäler für sowjetische Soldaten abzureißen, konnte das der NATO nur recht sein. Die barbarischen Bombardierungen der serbischen Zivilbevölkerung durch die NATO hielten Moskau nicht davon ab, dem Ganzen als passiver Zuschauer beizuwohnen.

Der damalige russische Verteidigungsminister Grachev sprach mit erhobener Stimme mit der NATO-Führung über das Thema der NATO-Erweiterung. Die Zusicherungen der NATO über die "Schlüsselrolle Russlands und die Bedeutung des politischen Dialogs" konnten diese Differenzen jedoch leicht ausgleichen.

Heute können wir beobachten, wie die NATO versucht, Russland mit Hilfe der Ukraine zu knacken. Die Frage des Einsatzes von Atomwaffen bleibt auf der Ebene des "Vielleicht".

Die UdSSR gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr, aber die NATO räumt der antirussischen Politik immer noch Priorität ein. Russland hat sich schon immer in diejenigen eingemischt, die Kriege auf dem europäischen Kontinent entfesselt haben, auch wenn sie dies von Übersee aus zu tun versuchen.

Author`s name Petr Yermilin
X