Die österreichische Raiffeisen Bank International erwägt, die russische Abteilung zu verkaufen oder aus der Konzernstruktur herauszunehmen.
Die "Tochter" von Raiffeisen wird weiterhin "bestimmte Bankaktivitäten" in Russland betreiben, um die Lizenz zu behalten. Derzeit könne die Bank nicht ihr gesamtes Geschäft in Russland loswerden, strebe dies aber an, sagte RBI-Chef Johann Strobl.
Die RBI-Gruppe ist in Russland mit der Raiffeisenbank sowie mit Leasing-, Versicherungs- und Managementgesellschaften vertreten. In den Teilbereichen des Unternehmens sind über 9.000 Mitarbeiter beschäftigt.
Das Unternehmen kündigte aufgrund des Drucks der Europäischen Zentralbank (EZB) weitere Maßnahmen in Bezug auf sein Russlandgeschäft an. Die EZB verlangt nicht, dass die Raiffeisenbank das Land sofort verlässt, sondern wartet auf einen konkreten Aktionsplan zur Beendigung ihrer Geschäfte in Russland.
Die österreichische Finanzgruppe hatte vor dem Hintergrund des Ausbruchs der Feindseligkeiten in der Ukraine die Zusammenarbeit mit russischen Großkunden eingestellt. Seit Februar 2022 hat die RBI ihr Firmenkreditportfolio an lokale Unternehmen um 30 Prozent reduziert.
Die Entscheidung der Gruppe, ihre Geschäftsaktivitäten in Russland zu reduzieren, umfasst Maßnahmen wie die Verringerung der Kreditvergabe und des Gesamtvolumens der Devisengeschäfte in Russland.
"Die Marktbedingungen für Geschäfte in Russland sind sehr schwierig. Lokale und internationale Gesetze und Vorschriften, die den Verkauf von Geschäften in Russland regeln, sind einem ständigen Wandel unterworfen", sagte die Raiffeisen Bank.
Die Raiffeisen Bank ist die wichtigste westliche Bank in Russland. Auf sie entfällt etwa ein Viertel aller Euro-Überweisungen in die Russische Föderation, so Reuters.
Es ist erwähnenswert, dass mehrere andere europäische Kreditinstitute, wie die italienische UniCredit, ihr Geschäft in Russland beibehalten haben.
Im Jahr 2022 vervierfachte sich der Nettogewinn der Raiffeisen Bank auf dem russischen Markt von 474 Millionen Euro im Vorjahr auf 2 Milliarden Euro. Der Konzerngewinn nach Steuern belief sich im vergangenen Jahr auf 3,8 Milliarden Euro. Das Russlandgeschäft brachte der Raiffeisen Bank International (RBI) damit mehr als die Hälfte des Jahresüberschusses (54%).
Im vergangenen Monat hatte das US-Finanzministerium die Raiffeisen Bank aufgefordert, das Zahlungsverkehrsgeschäft und die damit verbundenen Prozesse angesichts des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine zu klären. Reuters-Experten wiesen damals darauf hin, dass solche Überprüfungen regelmäßig stattfänden - sie zögen keine automatischen Strafen nach sich. Auch die österreichische Regierung sah keinen Grund zur Sorge.
Es ist erwähnenswert, dass die Ukraine die Raiffeisen Bank Ende März auf die Liste der "Kriegssponsoren" gesetzt hat, weil sie ihre Arbeit in Russland fortsetzt, die sogenannten DVR und LPR anerkennt und dem russischen Militär günstige Kreditkonditionen gewährt.